Unser Team
Norbert Krott
Norbert Krott ist Abteilungsleiter in der Beschützenden Werkstätte in Eupen, mit der wir als Unternehmen sehr eng zusammenarbeiten. Dort arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Sie bekommen dort die Chance, gleichberechtigt miteinander zu arbeiten und über sich hinauszuwachsen.
Einige unserer Produkte – darunter auch unsere „Maria & Franz“-Aufstriche und -Dressings – werden in der Beschützenden Werkstätte abgefüllt und bekommen dort das richtige Etikett verpasst. Aus einer anfänglich geschäftlichen Beziehung mit der Beschützenden Werkstätte ist mittlerweile auch eine freundschaftliche Beziehung geworden. Ohne Norbert und die BW wären wir heute nicht da, wo wir sind.
Angefangen hat alles vor vier Jahren. Damals befüllten und beklebten Norbert und sein Team noch etwa 1000 Gläser im Monat für uns. Mittlerweile sind es fast 70.000 Gläser pro Woche. „Am Anfang haben wir uns schon gefragt, ob wir das in diesem Umfang als Beschützende Werkstätte leisten können“, erzählt Norbert. „Doch das hat sich dann so entwickelt und eingespielt – und wir arbeiten mit der Familie Renson und der Conserverie & Moutarderie Belge Hand in Hand.“
Unsere Produkte, die bei uns in Raeren hergestellt werden, liefern wir in 1000-Kilogramm-Behältern an die Beschützende Werkstätte. Dort werden die Produkte in Gläser abgefüllt, etikettiert, codiert und verpackt. Anschließend gehen sie entweder direkt zum Kunden oder werden in der BW eingelagert. Mit „Maria & Franz“ werden in der BW jetzt auch das erste Mal Pfandgläser befüllt und etikettiert. „Nachhaltigkeit ist wichtig, und deswegen freuen wir uns, dass wir auch die ‚Maria & Franz‘-Produkte bei uns verarbeiten dürfen“, sagt Norbert.
Damals war unsere Zusammenarbeit noch ein Projekt, bei dem nicht klar war, wo es mal hingehen wird. „Aber was wir in den vergangenen Jahren zusammen aufgebaut haben, ist schon gewaltig.“ In Zukunft wollen wir unsere Zusammenarbeit noch verstärken, uns weiterentwickeln und gemeinsam wachsen.
Unsere wiederverwendbaren Mehrweg-Pfandgläser werden vom belgischen Unternehmen „Bring back Packaging“ in Herstal eingesammelt, sortiert, gereinigt und sterilisiert. Anschließend bekommen wir die Gläser sauber und ohne Kleberückstände zurück, damit wir sie dann wieder mit unseren Soßen und Dressings befüllen können – immer und immer wieder, denn das ist gut für unsere Umwelt und spart Ressourcen.
Laurent Halmes ist der Geschäftsführer von „Bring back“ und spielt somit für uns eine zentrale Rolle, wenn es um ein nachhaltiges Mehrweg-Pfandsystem geht. Für uns als belgisches Familienunternehmen ist es wichtig, dass wir mit „Bring back“ einen lokalen Partner haben, um auch die Transportwege zwischen Waschzentrum und Produktionsstätte möglichst kurz zu halten.
Außerdem beschäftigt sich Laurent schon sehr lange mit dem Thema Nachhaltigkeit: „Bei uns in Belgien gibt es leider nicht so ein gutes Pfandsystem wie in Deutschland. Viele Produzenten nehmen die Gläser nicht zurück, weil es zu aufwendig ist. Die meisten Joghurtgläser landen stattdessen bei uns im Glascontainer und werden danach eingeschmolzen. Dabei entsteht viel CO2 – viel mehr als beim Reinigen und Wiederverwenden von Mehrweg-Pfandgläsern“, erklärt Laurent. Deswegen hat er „Bring back“ gegründet, um Produzenten das Reinigen von Mehrwert-Gläsern abzunehmen und die Logistik für sie zu koordinieren.
Laurent Halmes
Michael Weynand
Michael Weynand ist unser Produktionsleiter und gehört jetzt seit einem Jahr zu unserem Team. Er ist eine sehr große Unterstützung innerhalb der Produktion und kümmert sich auch um unsere anderen Mitarbeiter. Aber ihm fällt noch eine ganz andere, sehr wichtige Aufgabe zu: Michael ist ein Profi auf dem Gebiet der Technik. Er sorgt dafür, dass unsere Maschinen laufen, funktionieren und bei Bedarf auch repariert werden.
Mit seinem Wissen beaufsichtigt er auch den Bau unserer neuen Produktionshalle, die 2024 fertiggestellt werden soll. Damit die neue Halle optimal gebaut werden kann, unseren Bedürfnissen entspricht und jeder Quadratmeter bestmöglich genutzt wird, steht er uns mit Rat und Tat zur Seite.
Wir harmonieren auch auf der freundschaftlichen Ebene sehr gut: „Ich schätze die familiäre Atmosphäre sehr, habe einen sehr guten Draht zu den jungen Chefs hier“, sagt Michael. „Anders als in sehr großen Betrieben können Probleme direkt angesprochen und angegangen werden. Entscheidungen werden schnell gefällt und ich habe sehr viel Mitspracherecht.“
An seiner Arbeit schätzt Michael vor allem die Abwechslung und, dass es jeden Tag neue Herausforderungen gibt. Er sagt, dass unser Unternehmen ein Unternehmen mit Zukunft ist, „und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein“.
Laurent Pierre
Laurent Pierre ist seit 2019 verantwortlich für unsere Logistik. Er koordiniert die Ein- und Ausgänge unserer Produkte und sorgt dafür, dass alles pünktlich beim Kunden ankommt. Außerdem kontrolliert er die angelieferten Waren, die wir für die Herstellung unserer Soßen und Dressings benötigen. Er schätzt an unserem Unternehmen vor allem den Zusammenhalt, die Teamarbeit und die gute Arbeitsatmosphäre.
Rudy Bola
Rudy Bola kümmert sich seit 2020 um unsere Internetauftritte und unsere Social-Media-Kanäle. Er hat ein großes Talent für die Planung und die grafische Gestaltung unserer Webseiten sowie die Online-Vermarktung unserer Produkte. Neben der täglich anfallenden Arbeit lässt Rudy sich immer wieder neue Projekte einfallen, die er dann auch erfolgreich umsetzt. Besonders viel Freude hat er daran, dass er so auch selbst an der Entwicklung unseres Unternehmens mitwirken kann.
David Havenith
David Havenith absolviert bei uns ein duales Studium im Bereich Public & Business Administration. Seit August 2020 koordiniert er unsere Bestellungen, kümmert sich um unsere Kunden und natürlich um alle E-Mails, die einlaufen. Mit Rachel fährt er außerdem zu zahlreichen Messen und vertritt dort unsere Produkte. Er fühlt sich bei uns vor allem wohl, weil er die familiäre Atmosphäre schätzt und einfach gerne Teil unseres Teams ist
Stephan Duchesne
Stephan Duchesne trägt einen sehr großen Teil zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Als Produktentwickler begleitet er unsere Soßen und Dressings von der Idee bis hin zur Markteinführung. Er hat einen siebten Sinn für die Zusammensetzung von verschiedenen Zutaten – was bei ihm im Topf landet, ist meist eine Punktlandung. Und wenn mal etwas nicht so gut zusammenpasst, weiß Stefan ganz genau, an welchen Schrauben er noch drehen muss, um das perfekte Produkt zu entwickeln.
Osmany Gonzalez
Osmany Gonzalez spielt schon seit elf Jahren eine sehr wichtige Rolle in unserem Unternehmen. Als Mischer kümmert er sich um die richtige Zusammensetzung unserer Rezepturen der warmen und kalten Soßen. Auch an der Senfherstellung ist er beteiligt. Er hat ein Talent für das exakte Abwiegen, Zusammenstellen und Vermischen der Zutaten. Osmani bezeichnet sich selbst als Feinschmecker und genießt es, wenn er von den köstlichen Gerüchen unserer Produkte umgeben ist.
Manu Nkisi-Sakaneno
Manu Nkisi-Sakaneno begleitet unsere Produktion und unser Unternehmen schon seit 20 Jahren. Er kümmert sich um alle Produktionsschritte, die unsere „Maria & Franz“-Produkte betreffen. Als „großer Chef unserer Produktion“ hat Emanuell schon fast schon eine Medaille verdient. Er fühlt sich in unserem Unternehmen sehr wohl. „Das liegt vor allem daran, dass ich mich auch als Teil der Familie sehe“, sagt er.
Bastien Dethier
Bastien Dethier gehört erst seit kurzem zu unserem Team. Ihm kommt eine sehr wichtige Aufgabe zu: Die Qualitätskontrolle. Er unterstützt dabei nicht nur die Verbesserung von Arbeitsprozessen innerhalb des Unternehmens, er überwacht auch die Qualität unserer Lebensmittel und Produkte. „Genauigkeit und Präzision sind für meine Arbeit hier sehr wichtig.“ Als Unternehmen sind wir sehr stolz, dass wir ihn als ehemaligen Praktikanten und jetzt studierten Agrarwissenschaftler für uns gewinnen konnten.
Nermin Ljujkovic
Nermin Ljujkovic ist im Produktionsbereich tätig und unser Allrounder, der immer etwas zu tun hat. Er sorgt dafür, dass unsere Produkte abgefüllt werden, die korrekten Etiketten bekommen und auf den richtigen Paletten landen. Nermin arbeitet seit zweieinhalb Jahren in unserem Unternehmen und ist in seiner Arbeit sehr flexibel, denn: „Mir macht hier jede Art der Arbeit Spaß. Ich bin mir für keine Aufgabe zu schade, erledige hier und da auch Kleinigkeiten, die einfach anfallen.“ So kommt nie Langeweile auf.
Ibrahim Bilen
Ibrahim Bilen gehört seit 2019 zu unserem Unternehmen und kümmert sich um die Abfüllung unserer Produkte. Er arbeitet also an der Füllmaschine und sorgt auch dafür, dass jedes Glas und jedes Gefäß fest verschlossen ist. Außerdem kontrolliert er, ob die Etiketten richtig positioniert sind und alle wichtigen Angaben enthalten. „Es ist wichtig, dass ich mit sehr viel Präzision arbeite. Das ist meine Stärke, die ich hier täglich einbringen kann.“
Zoran Mikulic
Zoran Mikulic spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem Unternehmen. Als Mischer steht er täglich vor der Herausforderung, die Zutaten unserer Produkte exakt zusammenzustellen, abzuwiegen und zu vermischen. Seine Stärke ist seine Gründlichkeit und hohe Konzentration, denn am Ende muss alles stimmen, damit ein perfektes Produkt entsteht. Während seiner Arbeit liegt immer ein köstlicher Duft unserer Aufstriche und Dressings in der Luft. „Da bekommt man schon mal Hunger, vor allem, wenn wir neue Geschmäcker ausprobieren.“
Cédric Reul
Cédric Reul ist schon viele Jahre bei uns im Unternehmen tätig. Er gehört zu unseren Alleskönnern – und das ist Gold wert. Er sieht die Arbeit, übernimmt Aufgaben dort, wo er gerade gebraucht wird, bereitet die Mischungen unserer Produkte vor, kann alle Maschinen bedienen und ist sich auch nicht zu schade, ab und zu unsere Lastwagen abzuladen. „Ich mag die Vielfältigkeit meiner Arbeit. So wird mir nie langweilig.“
Christian
Christian arbeitet seit Januar 2021 in der Beschützenden Werkstätte in Eupen, mit der wir als Unternehmen eng zusammenarbeiten. Unsere „Maria & Franz“-Produkte werden dort teilweise abgefüllt und etikettiert. Christian ist also dafür zuständig, dass unsere Aufstriche und Dressings nicht nur korrekt verschlossen sind, sondern auch das richtige Etikett bekommen. Dabei ist besondere Gründlichkeit gefragt. Ab und zu kommen Christian und seine Kollegen der Beschützenden Werkstätte auch zu uns nach Raeren ins Unternehmen und helfen uns vor Ort.